Die Ausbildung beginnt zum 01.08. und dauert insgesamt drei Jahre. Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht mehrmals im Jahr in Dresden statt. Den Rest der Ausbildung bist Du
in unseren 3 Standorten rund um Blattersleben unterwegs. Du siehst, man kommt auch viel rum.
Wie sieht die betriebliche Ausbildung aus?
Die Standorte werden während der Ausbildung gewechselt.
Die Aufgaben des Tierwirtes sind die artgerechte Versorgung, Pflege und der Transport von Tieren, die Überwachung der Tiergesundheit, die Pflege und die Instandhaltung von Maschinen und Geräten.
Ebenso müssen betriebliche Abläufe organisiert werden und auf die Umsetzung des Tierschutzes muss geachtet werden.
Was solltest du mitbringen?
Du solltest mindestens einen Hauptschulabschluss
vorweisen können. Die Freude am Umgang mit Tieren, insbesondere Schweine und Rinder ist eine Grundvoraussetzung. Du solltest zudem körperlicher Arbeit gegenüber nicht abgeneigt sein und dazu
bereit sein, Verantwortung zu übernehmen.
Wie ist die Bezahlung geregelt?
Grundsätzlich ist es so, dass man in der Ausbildung eine Ausbildungsvergütung erhält.
Welche Prüfungen müssen abgelegt werden?
Vor
dem Ende des 2. Ausbildungsjahres wird eine Zwischenprüfung durchgeführt. Diese besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil.Am Ende der Ausbildung, also am Ende des 3. Ausbildungsjahres,
steht dann die Abschlussprüfung an. Diese besteht aus einem schriftlichen Teil (Gesundheitsprophylaxe und Tierkrankheiten wie auch Wirtschafts- und Sozialkunde) und einem praktischen Teil. Dieser
umfasst ein Fachgespräch und sowohl die Durchführung als auch die Dokumentation von zwei Aufgaben (z. B. zur Produktgewinnung und -vermarktung oder zum Herdenmanagement).
Gibt es auch Weiterbildungsmöglichkeiten?
Mit
der Ausbildung zum Tierwirt (w/m) hast du eine super Grundlage geschaffen. Es besteht die Möglichkeit, sich zum Tierwirtschaftsmeister (w/m) mit Schwerpunkt Rindermast/Schweinemast oder auch
zum Landwirtschaftsmeister (w/m) fortzubilden. Auch ein Bachelorstudium kann unter bestimmten Voraussetzungen im Bereich Agrarwirtschaft absolviert werden.
So, ich hoffe, ich habe dir
so weit alles erzählt und dein Interesse geweckt. Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gern bei unserem Ausbildungsleiter, Herrn Henry Gelbhaar melden. Er hilft dir sicher gern weiter.
Die Ausbildung beginnt zum 01.08. und dauert insgesamt drei Jahre. Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht mehrmals im Jahr in Dresden statt. Den Rest der Ausbildung bist Du
in unseren 3 Standorten und auf über 1.00 ha Acker- und Grünland rund um Blattersleben unterwegs. Du siehst, man kommt auch viel rum.
Wie sieht die betriebliche Ausbildung aus?
Du wirst
alle Maschinen vom Traktor bis hin zum Mähdrescher kennenlernen. Die Pflege und die Instandhaltung von Maschinen und Geräten ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil deiner Ausbildung. Ebenso müssen betriebliche
Abläufe organisiert werden und auf die Umsetzung des Arbeitsschutzes muss geachtet werden. Ebenso wirst Du im Bereich Tierhaltung zur Fütterung eingesetzt werden.
Was solltest du mitbringen?
Du
solltest mindestens einen Hauptschulabschluss vorweisen können. Die Freude am Umgang mit Technik und Pflanzen ist eine Grundvoraussetzung. Du solltest zudem körperlicher Arbeit gegenüber nicht
abgeneigt sein und dazu bereit sein, Verantwortung zu übernehmen.
Wie ist die Bezahlung geregelt?
Grundsätzlich ist es so, dass man in der Ausbildung eine Ausbildungsvergütung
erhält.
Welche Prüfungen müssen abgelegt werden?
Vor dem Ende des 2. Ausbildungsjahres wird eine Zwischenprüfung durchgeführt. Diese besteht aus einem schriftlichen und einem
praktischen Teil.Am Ende der Ausbildung, also am Ende des 3. Ausbildungsjahres, steht dann die Abschlussprüfung an. Diese besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Dieser umfasst
ein Fachgespräch und sowohl die Durchführung als auch die Dokumentation von zwei Aufgaben.
Gibt es auch Weiterbildungsmöglichkeiten?
Mit der Ausbildung zum Landwirt (w/m) hast
du eine super Grundlage geschaffen. Es besteht die Möglichkeit, sich zum Landwirtschaftsmeister (w/m) fortzubilden. Auch ein Bachelorstudium kann unter bestimmten Voraussetzungen im Bereich
Agrarwirtschaft absolviert werden.
So, ich hoffe, ich habe dir so weit alles erzählt und dein Interesse geweckt. Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gern bei unserem Ausbildungsleiter,
Herrn Henry Gelbhaar melden. Er hilft dir sicher gern weiter.